Als Journalistin für die Themenschwerpunkte Medizin und Biowissenschaften informiere ich klar und kompetent.
Komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, hat mich bereits während meines Biologie-Studiums beschäftigt. Denn während dieser Zeit musste ich oft laienverständliche Antworten auf die Frage finden: „Was machst du eigentlich den ganzen Tag im Labor?“ Idealerweise konnte mein Gegenüber danach nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe meiner Arbeit verstehen, sondern auch meine Begeisterung für Gene, Enzyme, feuerliebende Bakterien und krankmachende Viren teilen.
Mittlerweile stehe ich nicht mehr mit Kittel und Pipette im Labor. Aber ich erkläre immer noch gerne komplizierte Vorgänge. Mein Ziel: Auch themenfremde Personen sollen mit meinen Artikeln etwas anfangen können.
Neugierig auf meine Arbeit? Hier finden Sie eine Auswahl an Texten!
ADAC
- Keuchhusten: So können Sie sich schützen
- Gürtelrose erkennen und vorbeugen
- Chikungunyafieber: Wie gefährlich ist diese Infektionskrankheit?
BKK ProVita Magazin fürs Leben
- Die Niere: Kleines Organ mit lebenswichtiger Funktion (Ausgabe 03/2024, S.12-15)
- Der Darm: Superorgan für Körper und Psyche (Ausgabe 02/2024, S.12-16)
- Pflegefall in der Familie: Darauf kommt es jetzt an (Ausgabe 01/2024, S.12.-15)
BMW BKK Gesundheit
Der Hausarzt
- Der Fall: Schilddrüse und Schwangerschaft: Was gilt es zu beachten
- Der Fall: Depression bei Älteren erkennen
- Der Fall: Was steckt hinter dem Eisenmangel?
Frau im Leben
- Wärme macht uns gesund!
- Grippe, Corona & Co. Wie Sie sich jetzt schützen
- Wieder frei atmen. Was hilft bei Asthma?
- Besser leben mit Diabetes